labbrig

labbrig
labb(e)rig ['lab(ə)rɪç]
Adjektiv
(umgangssprachlich)
1 dig(fad) soso
2 dig(schlaff) fofo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • labbrig — lạbb|rig 〈Adj.〉 = labberig * * * lạbb|rig: ↑ labberig. * * * lạbb|rig: ↑labberig. lạb|be|rig, labbrig <Adj.> (ugs. abwertend): 1. unangenehm ↑fade (1), gehalt u. geschmacklos, ohne Reiz: eine e Suppe; ein es Getränk; die Männer trinken… …   Universal-Lexikon

  • labbrig — labb‹e›rig: Der vorwiegend nordd. ugs. Ausdruck für »fade, gehaltlos« gehört zu niederd. labbern seemännisch für »schlaff werden« (von Segeln), das aus niederl. labberen »sich schlaff hin und her bewegen« entlehnt ist. Das niederl. Verb ist wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • labbrig — lạbb|rig vgl. labberig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • labberig — lạb|be|rig 〈Adj.〉 unangenehm weichlich, wässerig, gehalt u. geschmacklos; oV labbrig ● labberige Suppe [→ labbern] * * * lạb|be|rig, labbrig <Adj.> (ugs. abwertend): 1. unangenehm ↑ fade (1), gehalt u. geschmacklos, ohne Reiz: eine e… …   Universal-Lexikon

  • Wischiwaschi — ist die umgangssprachliche, oft abwertend benutzte Bezeichnung für wirres Gerede, dessen Sinn dem Zuhörer nicht deutlich wird. Sinnübergreifend wird das Wort auch für Dinge verwendet, die als ungenau oder oberflächig erscheinen. Etymologisch ist… …   Deutsch Wikipedia

  • schal — 1. abgestanden, fade, geschmacklos, ohne Aroma, ohne Geschmack; (salopp): wie eingeschlafene Füße; (ugs. abwertend): labberig. 2. abgeschmackt, einfallsarm, einfallslos, einförmig, eintönig, ermüdend, geisttötend, gleichförmig, langweilig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”